Quantcast
Channel: Betrug - Rechtslupe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 199

Der Betrug als uneigentliches Organisationsdelikt – und der Beginn der Verfolgungsverjährung

$
0
0

Das “uneigentliche Organisationsdelikt” des Betruges umfasst alle Einzelakte, die infolge des dem mittelbaren Täter zurechenbaren Organisationsakts verursacht wurden.

Der Beginn einer Verjährung der Strafverfolgung wegen Betruges bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der Erlangung des Vermögensvorteils.

Bei einer tatbestandlichen Handlungseinheit beginnt die Verjährungsfrist nach deren Beendigung; es bestehen keine gesonderten Fristen für die Verjährung von unselbständigen Einzelakten.

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 16. Mai 2017 – 2 StR 169/15


Viewing all articles
Browse latest Browse all 199